lieber.besser architektur.kunst.raum
  • Büro
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir denken
  • Projekte
  • Kontakt
​Auftrag
Zeitraum
Ort

Bauherr
Gründung
​

Bedachung
​

Fassade

​Außen- und Innenwände
​
Dämmstoffe
​

Fenster + Türen

​Bodenbeläge
​

Wärme- und Energieerzeugung
Neubau eines Einfamilienhauses - Lph. ​​1 bis 8 - Entwurf, Planung, Bauüberwachung
00.2020 - 00.2023
Stefling bei Nittenau
privat

Flächengründung Stahlbetonbodenplatte
​
​Stehfalzdeckung, Blechdach (vorbereitet für Gründach)
​
​lokale europäische Lärche, gehobelt, unbehandelt
​
Fichte, Brettsperrholz, sichtbar


Holzweichfaser, XPS...

​Holz-Aluminium-Fenster / Aluminium Türen
​
Fichtenparkett, Feinsteinzeug
​​
​Erdwärmepumpe, Photovoltaik vorbereitet
Früher galt Stein als das beständige Baumaterial schlechthin. Massive Mauern boten Schutz vor Wind, Wetter und Feinden. Doch es gibt eine überzeugende, zukunftsweisende Alternative: Holz - nachwachsend, leicht und stabil. ​Der moderne Holzbau mit Brettersperrholz (BSP) steht heute für eine innovative Bauweise. Die kreuzweise verleimten Lagen massiven Holzes machen das Material extrem tragfähig und formstabil. Die natürlichen Dämmeigenschaften reduzieren den Energieverbrauch. Gleichzeitig sorgt die großflächige Sichtbarkeit des Holzes im Innenraum für eine warme, natürliche Atmosphäre, die Wohlbefinden und Behaglichkeit fördert.
test
test
Ihr habt ein ähnliches Bauvorhaben, benötigt eine Beratung oder einen Ortstermin? Dann nehmt Kontakt mit uns auf!
  • Büro
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Wie wir denken
  • Projekte
  • Kontakt